-
Menü
-
DE
§ 1 Informationen zum Verantwortlichen und dem Datenschutzbeauftragten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Webseite www.kaegi.com (nachfolgend „Plattform“ genannt). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten von Webseiten.
(2) Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Kägi Söhne AG, Loretostrasse 52, 9620 Lichtensteig, Schweiz.
(3) Der Vertreter der Kägi Söhne AG in der Europäischen Union ist: Kägi Söhne GmbH, Bräuhausgasse 7-9/ Top 7, 1050 Wien (Österreich), datenschutz@kaegi.com.
§ 2 Informationen über die Art und Zwecke der Verarbeitung und die Empfänger personenbezogener Daten
(1) Über die Plattform verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten zu verschiedenen Zwecken:
(a) Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung der Plattform
(b) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
(c) Registrierung für den Newsletter
(d) Gewinnspiele
(2) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an Unternehmen weiter, die für uns zur Erreichung der Verarbeitungszwecke als Auftragsverarbeiter tätig sind und soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
§ 3 Speicherdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
§ 4 Ihre Rechte
(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit kostenfrei Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese personenbezogenen Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
(2) Sie haben weiterhin das Recht, von und jederzeit Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie haben weiterhin das Recht, jederzeit gegen einzelne Verarbeitungen bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
(3) Sie haben außerdem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
(4) Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
(5) Sofern Sie die vorstehenden Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@kaegi.com oder schriftlich an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
§ 5 Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
§ 6 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage....
(5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
(6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigt haben. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytic..., Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 7 Einsatz von Social Media Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, der Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram sowie YouTube und Disqus verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Twitter Inc., Instagram LLC., YouTube LLC und Disqus Inc. angeboten („Anbieter“).
Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html
Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht über die Instagram-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
YouTube wird betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”).
Disqus wird betrieben von der Disqus Inc., 717 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA (“Disqus”)
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter, Instagram, Disqus oder YouTube her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook, Twitter, Instagram, Disqus oder YouTube unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „Twittern“- Button oder Pinterest Pin-it-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
§ 8 Änderung
Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebotes sowie des gesetzlichen Rahmens werden wir auch unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Hierzu werden Änderungen der Datenschutzerklärung veröffentlicht. Bitte lesen Sie daher regelmäßig die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung unter https://www.kaegi.com/rechtliches-impressum. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen der Datenschutzerklärung in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten, sollte dies gesetzlich erforderlich sein.
24. Mai 2018